Wochenrückblick: Was haben Diebe, Welse und gequetschte Bananen gemeinsam?

August 14, 2025
October 24, 2025
x min. Lesedauer

Frachtdiebe spielen offiziell Schach, während alle anderen Schach spielen, und die neuesten Daten für das erste Halbjahr 2025 belegen dies. Aber hier ist die Sache mit den Lieferketten: Für jedes Problem gibt es eine wilde Lösung, wie zum Beispiel, wie das USDA plant, invasive blaue Welse einzusetzen. Oder wie Fresh Del Monte und CMA CGM planen, Bananen auf dem Weg zum Supermarkt frei von blauen Flecken zu halten. In der Zwischenzeit bremst die FDA aufgrund von Sicherheitsbedenken die Gentherapie Elevidys von Sarepta, während P&G alles daran setzt, die Emissionen in seiner riesigen Lieferkette zu senken. Lass uns darauf eingehen.
Die neuesten Daten zum Frachtdiebstahl für das erste Halbjahr 2025 sind da (und sie sind nicht schön)
Amerikas Frachtkriminelle war in der ersten Hälfte des Jahres 2025 beschäftigt, wobei die Zahl der Diebstähle um 10% gestiegen ist. Overhaul verzeichnete allein im zweiten Quartal 525 Diebstähle — ein Anstieg von 4% gegenüber dem ersten Quartal und unglaubliche 33% gegenüber dem zweiten Quartal des Vorjahres. Ist Hoffnung in Sicht?
Die Bösewichte werden kreativ
Die Frachtkriminellen von heute haben diversifiziert wie versierte Anleger. Bei mehr als der Hälfte der im zweiten Quartal gemeldeten Diebstähle handelte es sich um Diebstähle: Diebe pflückten ausgesuchte Gegenstände aus, anstatt ganze Lastwagen abzuschleppen. Die Zahl der Überfälle mit voller LKW-Ladung sank auf weniger als ein Viertel aller Diebstähle, und bei 7% handelte es sich um „irreführende Überholungen“, bei denen Kriminelle im Wesentlichen in legitime Ladung eindringen. 40 Prozent der Diebstähle im zweiten Quartal (die Häfen Südkaliforniens sind die wichtigsten Jagdreviere), 38 Prozent waren es im Südwesten. Kalifornien, Texas, Tennessee, Pennsylvania und Illinois führten die Liste der Diebstähle an, wobei Bekleidung und Schuhe 20% der gestohlenen Waren in Illinois und 11% der Beute in Kalifornien ausmachten. Modediebstahl erwies sich als besonders unbeständig. Im zweiten Quartal entfielen 9% aller gestohlenen Fracht — ein Anstieg von 11% gegenüber dem Vorjahr, aber ein Rückgang von 32% gegenüber dem ersten Quartal.
Silberstreif und Zeitplanverschiebungen
Hier gibt es etwas zum Schmunzeln: Die Überholung war ursprünglich geplant Ladungsdiebstahl würde gegenüber 2024 gegenüber dem Vorjahr um 22% steigen, aber die Prognosen für das zweite Halbjahr wurden auf 15% gesenkt. Seien Sie jedoch nicht zu optimistisch. Vieles davon ist darauf zurückzuführen, dass organisierte Ringe ihr Limit erreicht haben und nicht mehr stehlen können, ohne ihren Betrieb auszuweiten. In der Zwischenzeit haben Kriminelle die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben entdeckt. Zuvor war freitags und montags das meiste los. Aber jetzt verteilt sich der Diebstahl gleichmäßig über die gesamte Arbeitswoche: Mittwochs erreichten 18% der Diebstähle im zweiten Quartal ihren Höhepunkt, montags und freitags jeweils 17%.
Wenn das Leben dir invasive Welse gibt, mach Fischstäbchen
Das USDA hat gerade beschlossen, einen ökologischen Albtraum beim Schwimmen zu verwandeln in eine Supply-Chain-Lösung. Es stellt 6 Millionen Dollar zur Verfügung, um Fischverarbeitern zu helfen, den blauen Wels, den invasivsten Fisch der Chesapeake Bay, in alles Mögliche umzuwandeln, von Filets bis hin zu Kunstleder — und die Wunderwaffe, die dazu benötigt wird Stärkung der Lebensmittelinfrastruktur.
Ein 8-Millionen-Dollar-Lieferkettenexperiment
Blauwelse wurden bereits in den 1970er Jahren zum Freizeitfischen in den Chesapeake eingeführt — und jetzt stehen sie kurz davor, das Rückgrat einer radikalen Reform des Ernährungssystems zu werden. Das 6-Millionen-Dollar-Zuschussprogramm des USDA zielt auf das schwächste Glied in den Lieferketten für Meeresfrüchte ab: die Verarbeitungskapazität. Das Geld fließt direkt in Einrichtungen für die Modernisierung der Ausrüstung, die Einführung neuer Technologien und die Schulung der Mitarbeiter, um die Infrastruktur zu schaffen, die für den Umgang mit den riesigen Mengen dieser Raubtiere erforderlich ist. Rechnet man das 2-Millionen-Dollar-Pilotprogramm hinzu, das Fischer mit regionalen Verarbeitern bis hin zu Lebensmittelbanken verbindet, hat man eine komplette Lieferkette, die auf ökologischer Zerstörung basiert.
Vom Schädling über die Verarbeitungsanlage bis zum Teller: Amerikas neueste Lieferkette
Verarbeiter verarbeiten Blauwelse bereits zu Filets, Nuggets, Fischfrikadellen, Tierfutter, Fischöl, Tiernahrung und sogar Kunstleder — aber die derzeitigen Anlagen können das Volumen, das für eine echte Delle erforderlich ist, nicht bewältigen. Die Modernisierungsbemühungen des USDA schaffen Verarbeitungszentren, die ökologische Krisen in zuverlässige Proteinströme für Lebensmittelbanken und Lebensmittelgeschäfte verwandeln. Jede modernisierte Anlage stärkt die regionalen Lebensmittelnetzwerke, jeder ausgebildete Arbeiter erhöht die Widerstandsfähigkeit und jede neue Technologie erhöht den Durchsatz. Diese Unterwassermobber fressen alles, was einheimisch ist, und vermehren sich wie verrückt, aber dieser Überfluss macht sie perfekt, um die Versorgung mit Meeresfrüchten zu stabilisieren.
Fresh Del Monte und CMA CGM verbinden sich, um die Fahrt zu chillen und den Bissen zu versüßen
Du willst Obst, das regalfertig landet, nicht regalscheu. Und genau deswegen Fresh Del Monte und CMA CGM haben sich zusammengetan um die Flucht von den Philippinen nach Nordostasien mit stetiger Kälte, weniger Berührungen und zuverlässigem Timing wieder aufzubauen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle Produkte, die Davao verlassen, mit Farbe, Biss und Rand in Tokio, Yokohama, Kobe, Moji oder Busan ankommen.
Von Breakbulk Bruises zu Boxed Chill: Das 2-Route-Upgrade
Breakbulk bedeutet, lose Paletten und Kisten direkt in den Laderaum eines Schiffes zu laden, wo Temperaturschwankungen und zusätzliches Handling die Früchte verprügeln. Container sorgen jedoch für ein ruhiges Fahrgefühl. Auf speziellen Frachtschiffen werden Bananen und Ananas in kontrollierter Luft von Davao bis zum Gang versiegelt, und CNC — der Intra-Asien-Spezialist von CMA CGM — bedient die beiden wichtigen Fahrspuren: JP8 für schnelle, direkte Anrufe nach Tokio, Yokohama, Kobe; und Moji, BMX für eine stabile wöchentliche Strecke von Davao nach Busan. Zufriedenheit unserer Kunden beginnt lange bevor die Früchte das Regal erreichen, daher ist die schiere Skalierbarkeit und Qualität dieses Behältermodells ein großer Gewinn für Einzelhandelspartner in ganz Asien.
Klimaktiv an, Rätselraten aus: Kühlräume mit Belegen in Echtzeit
Jeder Container funktioniert wie ein mobiler Kühlraum, in dem ein gleichbleibende, temperaturgesteuerte Blase das reduziert Verderb und Abfall. Die Climactive-Technologie von CMA CGM mit kontrollierter Atmosphäre verlangsamt die Reifung und bewahrt den Nährwert, während gleichzeitig innovative Tools zum Einsatz kommen Einblicke in Echtzeit streamen Ihr Team kann darauf reagieren. Sie sehen, wo die Ladung sitzt, wie sie atmet und wann sie den Hafen erreicht — damit Werbeaktionen und Regal-Sets sauber aufgereiht sind. Weniger Schaden bedeutet weniger Schrumpfung und einen geringeren Kohlenstoffstoß, der durch das weggekippte Produkt entsteht. Kein Wunder, dass Bo Wegener, CEO von CMA CGM Asia Pacific, die Partnerschaft als ein gemeinsames Streben nach Innovation, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit bezeichnet.
Elevidys von Sarepta trifft auf eine rote Ampel in der Lieferkette
Das grüne Licht für Sareptas Gentherapie, Elevidys, ist kurz davor, rot zu blinken. Die US-amerikanische Food and Drug Administration plant, das Unternehmen aufzufordern, freiwillig alle Lieferungen einzustellen, was in der Tat die gesamte Lieferkette zum Erliegen bringen, den Vertrieb auf Eis legen und den Ruf des gesamten Unternehmens gefährden wird.
Eine tragische Panne im System
Die behördliche Kontrolle wurde dramatisch verschärft, nachdem drei Patienten während der Studien gestorben waren, was zu einer verheerenden Straßensperre führte. Zwei Jungen im Teenageralter, die in einer ähnlichen Studie mit Elevidys behandelt wurden, und ein 51-jähriger Mann starben alle an akutem Leberversagen, und bei beiden Therapien wurde dasselbe Übertragungsmedium verwendet: ein adenoassoziierter Virusvektor. Sarepta hat jetzt die volle Aufmerksamkeit der Aufsichtsbehörden, und der FDA-Beauftragte hat nicht zugeschlagen. Er sagte mit Hochdruck, er prüfe „genau“, ob die Gentherapie überhaupt verfügbar bleiben sollte.
Wenn die Glaubwürdigkeit von Unternehmen zusammenbricht
Aufgrund dieser Nachricht fiel die Aktie von Sarepta um über 40% auf 12,81 USD, ein Tief, das sie seit neun Jahren nicht mehr erreicht hatte. Investoren befragten CEO Doug Ingram darüber, warum das Unternehmen 500 Entlassungen aus finanziellen Gründen angekündigt hatte, den dritten Todesfall eines Patienten jedoch nicht gleichzeitig bekannt gab. Er bezeichnete den Tod als „weder wesentlich noch zentral“ für die Aktualisierung der Umstrukturierung, ein Schritt, von dem Analysten warnten, dass er die Glaubwürdigkeit des Managements torpedieren könnte.
Die Nachhaltigkeitsziele von P&G: Auf dem Planeten weniger Eindruck hinterlassen
Sie sehen überall P&G-Produkte, aber wissen Sie, wie viel Arbeit darin steckt? geht auf Netto-Null? P&G arbeitet daran dieses ehrgeizige Ziel erreichen bis 2040 über die gesamte Lieferkette hinweg — von der Beschaffung eines Rohmaterials bis zu dem Moment, in dem ein fertiges Produkt in einem Geschäft ankommt.
Die kleinen Dinge (und die großen Sachen) schwitzen
P&G konzentriert sich stark auf signifikante Reduzierung der absoluten Treibhausgasemissionen. Es plant, seine direkten Emissionen bis 2030 gegenüber dem Ausgangswert von 2010 um 65% zu senken — ein noch höheres Ziel als das vorherige Ziel von 50%. P&G strebt außerdem an, bis 2030 Strom zu 100% aus erneuerbaren Quellen zu beziehen, wobei bereits über 99% seines weltweiten Stroms aus erneuerbaren Energien stammen. Die Abfallreduzierung ist ebenfalls ein wichtiger Faktor in dieser Strategie. Es ist geplant, den Anteil von Frischölkunststoff in Verbraucherverpackungen um 50% pro Produktionseinheit gegenüber 2017 zu reduzieren und bis 2030 alle Verpackungen so zu gestalten, dass sie recycelbar oder wiederverwendbar sind.
Ein bisschen Hilfe von unseren Freunden
P&G weiß, dass es dieses große Ziel nicht alleine erreichen kann: Es arbeitet mit Lieferanten zusammen, um die Transporteffizienz zu verbessern und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, und strebt eine Reduzierung von 40% an Scope-3-Emissionen pro Produktionseinheit im Vergleich zum Basisjahr 2020. Im Rahmen des P&G Climate Unlock-Programms, das 2023 ins Leben gerufen wurde, hilft P&G seinen Lieferanten sogar dabei, ihre eigenen Klimaschutzfortschritte zu erzielen. Für Emissionen, die nicht eliminiert werden können, wird P&G nach natürlichen oder technischen Lösungen suchen, um eine entsprechende Menge an Treibhausgasen aus der Atmosphäre zu entfernen. Ein weiterer Beweis dafür, dass P&G seinen Worten Taten folgen lässt, ist die Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Umweltschutzorganisationen, um Projekte zur Wiederherstellung und zum Schutz von Wäldern zu unterstützen.
Innovation: Die beste Verteidigung der Lieferkette
Frachtdiebe spielen Schach, Wels werden zu Lieferkettenlösungen und Bananen kommen wie gemalt an — die heutige Lieferkette ist gelinde gesagt interessant. Aber alles hat einen gemeinsamen Nenner: ob Sie Tracking in Echtzeit Kriminelle zu überlisten oder Sichtbarkeit der Lieferung in Echtzeit Um wertvolle Fracht zu schützen, müssen Sie in diesem Umfeld um die Ecke denken.
Bewaffnen Sie sich mit Innovation: lassen Sie Tve Nehmen Sie eine Vorreiterrolle bei der Transformation Ihrer Lieferkettenabläufe ein. Machen Sie sich mit der Zukunft der Logistik vertraut —fange noch heute mit Tve an.


