Gartner®: Hype-Zyklus für Fertigung, Qualität und Lieferkette im Life-Science-Bereich, 2024

Gartner unterstützt keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in seinen Forschungspublikationen dargestellt werden, und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Auszeichnungen auszuwählen. Die Forschungspublikationen von Gartner geben die Meinungen der Forschungsorganisation von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenfeststellungen ausgelegt werden. Gartner lehnt alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien in Bezug auf diese Forschung ab, einschließlich jeglicher Garantien der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Die wachsende Nachfrage nach personalisierten, technologiegetriebenen Therapien und Diagnosen erhöht den Bedarf an fortschrittlicheren Fertigungsstrategien und ausgefeilteren Lieferketten. Als CIO ist es wichtig, mit führenden Unternehmen aus den Bereichen Qualität, Betrieb und Lieferkettenmanagement zusammenzuarbeiten, um flexible Produktionskapazitäten aufrechtzuerhalten, die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen und die IT-Modernisierung voranzutreiben.

Der Hype Cycle for Life Science Manufacturing, Quality and Supply Chain von Gartner soll CIOs bei der Bewertung von Schlüsseltechnologien unterstützen, die für Herstellungs-, Qualitäts-, Regulierungs- und Lieferkettenfunktionen in Life-Science-Branchen wie Pharmazeutika, Biotechnologie und Medizinprodukten von entscheidender Bedeutung sind. Es behandelt neue Technologien wie generative KI für Produktlebenszyklen, digitale Life-Science-Plattformen und cloudbasierte Qualitätsmanagementsysteme und hilft Ihnen dabei, Innovationen zu identifizieren, die einen erheblichen Geschäftswert bieten können.

Diese wertvolle Recherche wird Ihnen von TIVE kostenlos zur Verfügung gestellt — laden Sie Ihr Exemplar noch heute herunter!

Hol dir dein Exemplar

Wichtigste Ergebnisse:

  • „Beispiele für Technologien, die sich in der Triggerphase befinden, sind generative KI für den Produktlebenszyklus und kombinatorische KI in der Fertigung.
  • Zu den jüngsten Innovationen, die den Gipfel erreicht haben, gehören generative KI in den Biowissenschaften, eine digitale Life-Science-Plattform und Komplettsysteme für Zell- und Gentherapie (CGT).
  • Diejenigen, die sich auf dem Höhepunkt befinden, werden unweigerlich in den Tiefpunkt rutschen, bevor ein signifikanter Wert erreicht wird. Beispiele hierfür sind IoT-fähige Labore, Blockchain in den Biowissenschaften und SaaS-Laborinformationsmanagementsysteme (SaaS-LIMS).
  • Zu den Technologien, die sich im Trend befinden, gehören Serialisierung und cloudbasierte Qualitätsmanagementsysteme (QMS) -Suiten, Pharma-Produktlebenszyklusmanagement (PLM) und Track-and-Trace-Lösungen.
  • Elektronische Chargenaufzeichnungen (EBRs) und prozessanalytische Technologien (PATs) sind ausgereifte Technologien, die sich auf dem Plateau befinden.“
Mehr lesen