Jenseits der Sichtbarkeit: Die Zukunft der Pharmalieferketten neu definieren

Aus einer Umfrage unter über 300 Entscheidungsträgern im globalen Pharmasektor geht hervor, dass die in diesem Bericht enthaltenen Ergebnisse eine Branche an einem Scheideweg stehen. Ein wachsender Markt für Biologika, Gentherapien und andere temperaturempfindliche Produkte erfordert immer strengere Kontrollen und Rückverfolgbarkeit, und die Reduzierung von Kühlkettenausfällen ist unter den Befragten eine weit verbreitete Priorität.
Darüber hinaus kommt der Bericht zu dem Schluss, dass Unternehmen mit neuen regulatorischen Anforderungen, anhaltenden Sicherheitslücken in der Kühlkette und zunehmender Produktkomplexität zurechtkommen müssen. Vielen Unternehmen fehlt jedoch immer noch die umfassende Transparenz, die für eine effektive Bewältigung dieser Herausforderungen erforderlich ist.
Diese Ergebnisse unterstreichen den dringenden Bedarf an IoT-fähigen Sichtbarkeitstools, Risikomanagementplattformen und einer durchgängigen Datenintegration — entscheidend für die Gewährleistung der Patientensicherheit, den Schutz der Produktintegrität und die Reduzierung kostspieliger Unterbrechungen.
Diese wertvolle Recherche wird Ihnen von TIVE kostenlos zur Verfügung gestellt — laden Sie Ihr Exemplar noch heute herunter!
Get your copy
Wichtigste Ergebnisse:
- Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften hat weiterhin oberste Priorität. Die gute Vertriebspraxis (GDP) und sich ändernde Mandate, insbesondere in Europa, wurden als die dringendsten Herausforderungen in der Lieferkette genannt.
- Die Datenqualität bleibt eine Schwachstelle. Der Mangel an Echtzeitdaten, Schwierigkeiten bei der Digitalisierung und gemeinsamen Nutzung zwischen Systemen sowie das Vertrauen in die empfangenen Daten gehörten zu den wichtigsten gemeldeten Herausforderungen.
- Menschen stellen ebenfalls ein Hindernis dar. 53% nannten Probleme der Geschäftsleitung und 47% nannten die Bereitschaft der Mitarbeiter als entscheidende Hürde für die Einführung neuer Technologien.
- Technologische Roadmaps spiegeln den zunehmenden Reifegrad wider. Plattformen für die Sichtbarkeit in Echtzeit (37%) und Dienstleistungen von Logistikpartnern (32%) werden heute am häufigsten eingesetzt, wobei das Interesse an NFC/RFID-Smart-Labels und der Serialisierung im Hinblick auf die Sichtbarkeit auf Artikelebene steigt.
- Die Einführung des IoT beschleunigt sich. Fast 60 Prozent der Unternehmen planen, die IoT-Überwachung in den nächsten 18 Monaten auf weitere Produktionslinien und Produkte auszuweiten, um Integritätsausfälle in der Kühlkette zu reduzieren.