Mit Hauptsitz in Dänemark, DSV ist ein Transport- und Logistikunternehmen, das weltweit Transportdienstleistungen auf Straße, Luft, See und Schiene anbietet. DSV bietet täglich verwaltete Supply-Chain-Lösungen für Tausende von Unternehmen — von kleinen Familienunternehmen bis hin zu großen globalen Unternehmen. Ihre Reichweite ist global, doch ihre Präsenz ist lokal und in der Nähe ihrer Kunden. DSV beschäftigt über 56.000 Mitarbeiter in mehr als 80 Ländern, die mit Leidenschaft daran arbeiten, in über 1.300 Büros und Logistikeinrichtungen hervorragende Kundenerlebnisse und qualitativ hochwertigen Service zu bieten.
Die Herausforderung
DSV baut seine Supply-Chain-Tracking-Lösung für seine Transportdienstleistungen weiter aus. Um dies auszubauen, suchten sie nach einer soliden Tracker-Lösung mit mehreren Sensoren, die DSV mit Tracking-Geräten und -Software ausstatten konnte — einschließlich API-Zugriff. DSV wollte seinen Kunden durch die Möglichkeit, Sendungen zu kennzeichnen und zu verfolgen, eine bessere Sichtbarkeit der Sendungen bieten. Sie evaluierten Hard- und Software, die sich in ihr Kerngeschäft und ihre Systeme integrieren ließen — und die dabei helfen könnten, Kundenanfragen zum Standort und Zustand von Sendungen in Echtzeit zu beantworten. DSV benötigte außerdem ein Gerät, das einer Vielzahl von Temperaturen, Höhen und Transportarten standhält.
Die Lösung
DSV begann mit kleinen Pilotprojekten und Integrationen mit Tive und testete, wie gut sich die Lösungen von Tive in ihre Systeme integrieren ließen. Tive konnte sich über eine API reibungslos in das Backend-System von DSV integrieren. Die Flexibilität von Tive in Bezug auf die Verkehrsträger nach Regionen erfüllt auch alle multimodalen Anforderungen von DSV, sodass das Unternehmen einen Überblick über Flug-, Zug-, Lkw- und Seetransporte bieten konnte. Diese Flexibilität war ein entscheidender Punkt dafür, warum die Integrationen so gut funktionierten.
DSV begann mit der Bereitstellung von Sendungen mit der Option, Sendungsverfolgungsfunktionen hinzuzufügen. Mit Tive bietet DSV seinen Kunden eine Standardlösung, die vollständige Transparenz bietet. Mit Tve können DSV-Kunden den Standort und den Zustand der Sendung — einschließlich Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht und Schock — in Echtzeit verfolgen. Das System ist live und in die DSV-Plattform integriert. Die Lösung von Tive hilft DSV-Kunden dabei, hochwertige Fracht, medizinische und pharmazeutische Systeme, Sicherheitsdienste, Seidenstraßen und mehr zu verfolgen.
Zu den wichtigsten Wettbewerbsvorteilen von TIVE gehört der weltweit erste 5G-Tracker ohne Lithium in Echtzeit. Diese fortschrittlichen Geräte ermöglichen es DSV, seinen Kunden ein umfassendes Spektrum an Sichtbarkeit und Nachverfolgung zu bieten.
Zeit bis zur Markteinführung
Winter 2020
Im Rahmen eines Projekts zur Integration von Tracking-Lösungen in den DSV-Betrieb lernte ich DSV kennen.
Sommer 2020
DSV plante und genehmigte den Gesamtansatz und den Machbarkeitsnachweis.
Herbst 2020
Das Pilotprojekt wurde gestartet und lieferte positive Ergebnisse.
2021
Beide Unternehmen schlossen einen Vertrag ab, um mit der Skalierung der DSV-Lösung zu beginnen.