GESCHICHTEN VON KUNDEN

Coldcha: Mehr Sendungsdaten = Bessere Kundenzufriedenheit

May 20, 2025

·

x min. Lesedauer

Teilen:

Mitgemacht!

Einführung

LinkThings wurde 2017 gegründet und ist ein innovatives Daten-IT-Unternehmen, das sich auf fortschrittliche Datenlösungen für eine Vielzahl von Unternehmen spezialisiert hat. LinkThings hat mehrere Unterunternehmen, von denen eines ist Kalter Tee—eine mehrsprachige Plattform, die alle Sendungsdaten auf einer Plattform vereint und tiefe Einblicke in ihre Logistikprogramme bietet.

Coldcha ist ein KI-basiertes System, ähnlich wie ChatGPT, das große Datenmengen analysiert und Antworten auf logistische und betriebliche Fragen liefert. Das System ist selbstlernend und gilt insbesondere für die Transportphase der Lieferkette. Je mehr Informationen dem Coldcha-System hinzugefügt werden, desto leistungsfähiger und nützlicher wird es.

„Wir befinden uns im Herzen der holländischen Gewächshäuser und sind von Exporteuren von frischen Blumen, Gemüse und Obst umgeben“, sagt Jin Hoeksema, CEO von Coldcha. „Einige dieser benachbarten Unternehmen haben sich mit uns in Verbindung gesetzt und uns gebeten, eine Plattform für die Rückverfolgung ihrer teuren verderblichen Waren zu entwickeln. So wurde Coldcha geboren.“

Kunden wünschten sich umfassende Sichtbarkeit in Echtzeit

Um seinen Kunden Live-Transparenz zu bieten, fügte LinkThings 2020 die Sendungsverfolgung in Echtzeit hinzu und ist damit an der Spitze der Unternehmen, die diese Art von Technologien einsetzen. Als hardwareunabhängiges Softwareunternehmen hatten LinkThings und Coldcha eine Vielzahl von Echtzeitüberwachungslösungen verwendet, aber im Jahr 2022 stellten sie fest, dass ihnen einige spezifische Funktionen fehlten, die sich ihre Kunden wünschten — nämlich Live-Standort- und Zustandsdaten.

„Wir wollten eine vollständig robuste Plattform anbieten, die es unseren Kunden ermöglicht, alle wichtigen Daten zu sammeln und zu analysieren. Um dies zu erreichen, mussten wir damit beginnen, Daten aus so vielen Quellen wie möglich zu erfassen: von Fluggesellschaften, Wetterquellen, Häfen und mehr“, sagt Hoeksema. „Tive ermöglicht es uns, Sendungsstandort- und Zustandsdaten in Echtzeit zu erfassen. Diese Daten werden sofort zur Coldcha-Plattform hinzugefügt, sodass unsere Kunden darauf zugreifen können.“

Coldcha verwendet jetzt bei 98% seiner Kundensendungen die Tracker von Rive Solo 5G und Solo Lite: das Lithium-Modell für den Container- und Straßentransport und das Solo 5G Non-Lithium für den Lufttransport — je nachdem, was für eine bestimmte Sendung am besten geeignet ist.

„Wir haben auch eine API-Verbindung mit Tive, die uns alle Informationen zu Standort, Luftfeuchtigkeit und Temperatur liefert, die wir benötigen, und die Coldcha-Plattform kombiniert Tive Daten mit allen Informationen, die wir sammeln, sodass unsere Kunden einen vollständigen Überblick über jeden Aspekt ihrer Sendungen haben“, sagt Hoeksema.

Die Zusammenführung mehrerer „Informationsquellen“ verbessert den Einblick

Für viele Logistikunternehmen liegt der Schlüssel darin, dass Datenpunkte aus allen möglichen Quellen zusammengeführt werden, sodass verwertbare, zuverlässige Daten bereitgestellt werden. Hoeksema erfuhr zum ersten Mal in den sozialen Medien von Teve und war sofort fasziniert von dem, was er las.

„Nachdem ich ein wenig über den Service gelesen hatte, den Tive anbietet, wurde mir klar, dass das Unternehmen eine Marktlücke füllt: Tive bietet genau das, was der Markt braucht. Viele der älteren Lösungen scheinen weiterhin zurückzuschauen und die gleichen alten Dinge zu tun, und ich denke, dass der frische Wind, den Tive bringt, genau das ist, was auf dem Markt wirklich benötigt wird „, sagt er.

Coldcha sammelt und verknüpft so viele Sendungsdaten wie möglich: von den Produkten innerhalb einer Sendung, die aus ERP-Systemen abgerufen wurden; Temperatur-, Feuchtigkeits- und andere Sensor- und Standortdaten in Echtzeit; Informationen von Dritten; Hafeninformationen; Daten über Emissionen, Wetter und Verkehr. Coldcha analysiert diese Daten dann und deckt Abweichungen und Verbesserungsmöglichkeiten auf. Für die Kunden von Coldcha hilft es, diese Erkenntnisse, Warnungen, Verbesserungen und Ratschläge zu gewinnen, ihre Lieferkette zu verbessern — und Reklamationen zu verhindern und Verluste zu reduzieren.

Die drei größten Werte, die Coldcha von Rive erhält

  • Flexible API: TIVE erfasst alle Informationen zu Sendungen und gibt sie direkt an die Systeme von Coldcha weiter, sodass sie leicht abgerufen und analysiert werden können.
  • Tracker ohne Lithium und über 170 Zulassungen von Luftfahrtunternehmen: Da Coldcha per Flugzeug versendet, ist es von entscheidender Bedeutung, einen Tracker ohne Lithium zu haben — und Teve hat die meisten Zulassungen von Luftfahrtunternehmen auf dem Markt.
  • Preis pro Tracker: Die Kosten von Teve ermöglichen es Hoeksema und seinem Team, die Konkurrenz preislich hinter sich zu lassen.

Positives Erlebnis von Tag 1 an

Coldchas Erfahrung mit Tve war von Anfang an positiv. Das Unternehmen verwendete zunächst die inzwischen nicht mehr existierenden Solo 2G-Tracker, aber sie erstreckten sich nicht auf den ständig wachsenden 5G-Markt. „Das Solo 5G ist mit allen mitgelieferten Sensoren ziemlich innovativ. Dieser Tracker hat auch viele, viele Genehmigungen von Luftfahrtunternehmen, was für unser Geschäft von entscheidender Bedeutung ist „, sagt Hoeksema.

Coldcha hat viele Kunden, die frische Produkte in den Nahen Osten und nach Amerika exportieren. „Diese Kunden nutzen Tive, um Reklamationen vorzubeugen und vorausschauend vorzugehen — um den Zustand ihrer Lieferungen besser kontrollieren zu können“, erklärt Hoeksema.

TIVE ist nicht nur das erste Unternehmen, das einen 5G-Tracker ohne Lithium für den Einsatz bei Lufttransporten anbietet. Benutzer können die Sendungskonfigurationseinstellungen auch während des Transports anpassen — ein weiteres Unterscheidungsmerkmal. „Die Tracker von TIVE funktionieren auf allen Transportarten — im Gegensatz zu den unterschiedlichen Trackern für Schienen-, Luft-, Straßen- und Seetransporte. Diese Vorteile bieten einen großen Vorteil gegenüber anderen Marken, und die Möglichkeit, die Versandeinstellungen aus der Ferne zu ändern, ist eine große Hilfe „, sagt Hoeksema.

„Eine andere Sache, die ich wirklich mag, ist die Größe der Trive-Tracker. Wenn Sie sich Ihre Konkurrenten ansehen, haben sie größere — aber ich finde, je leichter und kleiner der Tracker ist, desto besser ist er für die Kunden „, fährt er fort. „Sie haben auch viel mehr Sensoren im Solo 5G als Ihre Konkurrenten, sodass wir alle wichtigen Daten erfassen können, die wir benötigen. Das ist ein großer Vorteil.“