OBE Organic: Verbesserung der Nachhaltigkeit, des Risikomanagements und der Rechenschaftspflicht der Partner
May 5, 2025
·
x min. Lesedauer
Wie eine höhere Sichtbarkeit Nachhaltigkeit, Risikomanagement und die Rechenschaftspflicht der Partner verbessert
Seit fast 30 Jahren OBE Organisch hat Restaurants und Einzelhändler weltweit mit saftigem, mit Gras gefüttertem Bio-Rindfleisch beliefert. Australiens erster und ältester Exporteur von Bio-Rindfleisch hat sich der Herstellung von gesundem, wohlschmeckendem Bio-Rindfleisch in einer Kultur der kompromisslosen Nachhaltigkeit verschrieben.
Dieses Engagement geht weit über die 20 Millionen Hektar an australischen Outback-Weiden hinaus, auf denen Rinder frei herumlaufen und auf mehr als 250 Arten saisonaler einheimischer Gräser grasen können. Als zweitgrößter Rindfleischexporteur der Welt (Australien liegt nur hinter Brasilien) verlassen sich australische Exporteure wie OBE Organic auf ein Netzwerk von Partnern, die sich dafür einsetzen, die weltweit wachsende Nachfrage nach Bio-Rindfleisch so nachhaltig wie möglich zu decken. Es ist ein Lieferkettenökosystem, das Risikomanagement und die Rechenschaftspflicht der Partner erfordert, und die Partnerschaft von Teve mit OBE Organic ist ein wesentlicher Faktor zur Erreichung dieser Endziele.
„Wir alle müssen eine Rolle bei der Optimierung der Nachhaltigkeit spielen. Lieferketten auf der ganzen Welt. Das Richtige auswählen Technologie ist entscheidend.“
- Dalene Wray, Geschäftsführerin OBE Organic
COVID-19 brachte eine ganz neue Welt voller Herausforderungen mit sich
Vor COVID transportierten australische Exporteure wie OBE Organic und ihre Logistikpartner Fleischprodukte nahtlos weltweit und sorgten für pünktliche, vollständige Lieferungen mit großer Regelmäßigkeit. Doch als das Virus zum Pandemiestatus eskalierte und seinen Einfluss auf die Weltbevölkerung und Volkswirtschaften immer stärker ausübte, tauchten mehrere Herausforderungen auf, die die belagerten Lieferketten bis an ihre Belastungsgrenze belasteten:
Beispiellose Störungen: Lockdowns, Ausgangssperren, Grenzbeschränkungen und Zollstaus brachten den internationalen Handel fast zum Erliegen. OBE Organic galt als unverzichtbares Unternehmen und konnte weiterhin operieren, aber der Transport seiner Produkte dauerte viel länger als gewöhnlich. Langwierige Verzögerungen erhöhten den Druck, sicherzustellen, dass Rindfleisch beim Luft- oder Seeverkehr innerhalb der Temperaturgrenzen blieb.
Der Versicherungsmarkt im Wandel: Traditionell konnte OBE Organic einen Versicherungsanspruch geltend machen, wenn Temperaturschwankungen während des Transports zu verdorbenem Rindfleisch führten. Mit dem Ausbruch von COVID verlangten die Versicherer jedoch einen dokumentierten Nachweis darüber, welche Stelle zum Zeitpunkt der Exkursion die Kontrolle über den Versand hatte. Daher wurde die Sichtbarkeit verderblicher Sendungen während des Transports in Echtzeit von größter Bedeutung.
Steigende Kundennachfrage nach Sichtbarkeit: Einzelhändler und Gastronomen wollten die Gewissheit, dass ihre Lieferungen von Bio-Rindfleisch rückverfolgbar waren und eine maximale Haltbarkeit hatten.
Diese überwältigende Nachfrage nach einem höheren Maß an Rückverfolgbarkeit und Transparenz veranlasste die Vertragsabwicklungspartnereinrichtung von OBE Organic, auf die hypergenauen Tracker und die cloudbasierte Sichtbarkeitslösung von TIVE umzusteigen. OBE Organic vertraute der Entscheidung seines Partners und öffnete dem Risikomanagement neue Türen. „TIVE ist eine Lösung für Probleme, von denen Sie nicht glauben würden, dass sie eine Technologielösung benötigen“, sagte Wray.
Die hochgenauen 5G-Tracker von Give Solo und die cloudbasierte Plattform waren die perfekte Lösung für OBE Organic und seine Lieferkettenpartner. Die Solo 5G-Tracker, die an jeder Sendung in der Verarbeitungsanlage angebracht wurden, ermöglichten die Überwachung von Standort, Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Echtzeit während der gesamten Reise einer Sendung auf dem Luft- oder Seeweg.
Jede Luftlieferung hatte mindestens einen Tracker, aber Seecontainer konnten bis zu vier Tracker haben — jeweils einen oben und unten und zwei in der Mitte. Diese Tracker blieben während der gesamten Reise an Ort und Stelle, bis die letzte Meile mit einer erfolgreichen Lieferung endete. Vom Kunden konfigurierte Warnmeldungen würden jedes Mal ausgelöst, wenn es zu einer Temperatur- oder Feuchtigkeitsabweichung kam oder wenn es zu einer Verzögerung kam.
Die 5G-Tracker von Vive Solo bieten OBE Organic:
In Kombination mit den Echtzeitwarnungen der Plattform helfen die 5G Solo-Tracker OBE Organic dabei, das Risikomanagement auf ein völlig neues Niveau zu heben, das Sicherheit bietet.
„Die Sichtbarkeit in Echtzeit bietet die Gewissheit, dass sich das Produkt dort befindet, wo es hingehört, überall auf der Welt. Die Tracker von Tve geben uns mehr Einblicke in das, was mit unseren Produkten während des Transports passiert, was wir zur Risikominderung in einer Welt mit so vielen Unbekannten benötigen.“
- Dalene Wray
Die Durchführung der Logistik für den weltweiten Transport verderblicher Produkte wie grasgefüttertes Rindfleisch ist mit viel Stress und Angst verbunden. Die extrem genauen Tracker und die durchgängige Sichtbarkeitslösung von Teve bieten OBE Organic, seinen Lieferkettenpartnern und Kunden eine beispiellose Sicherheit.
Hier sind einige der vielen Möglichkeiten, wie die Tracker von Tve OBE Organic geholfen haben:
Weniger Anträge und Ablehnungen Ein Kunde in Asien äußerte Bedenken hinsichtlich des Aussehens einer Lieferung von gekühltem Bio-Rindfleisch, da es nicht wie Rindfleischlieferungen aussah, die er zuvor erhalten hatte. Nachdem OBE Organic die Daten überprüft und festgestellt hatte, dass keine Temperaturabweichung auftrat, informierte OBE Organic den Kunden darüber, dass grasgefüttertes Rindfleisch eine dunklere Fleischfarbe hat und weniger marmoriert als mit Getreide gefüttertes Rindfleisch. Diese Kombination aus Daten aus dem 5G-Tracker von Teve Solo und Informationen half OBE Organic dabei, eine Reklamation zu vermeiden.
Grenz-/Zollprobleme lösen Ein treuer Kunde von OBE Organic seit 20 Jahren hat eine wichtige E-Mail verpasst und keine Lizenz für den Import einer Rindfleischlieferung im Wert von 35.000 AUD in ein asiatisches Land beantragt. Die Lieferung konnte nicht nach Australien zurückgebracht werden — der Export des Fleisches kostete zwar nur 5.000 AUD, aber die Rückkehr nach Australien würde 20.000 AUD kosten. OBE Organic hat den Handelsvertretern der australischen Regierung einen Link zur Sichtbarkeit der Sendung von der Tive-Plattform zur Verfügung gestellt. Dieser Link bestätigte den Standort des Rindfleisches in Asien und führte dazu, dass Beamte mit den lokalen Regierungsbehörden zusammenarbeiteten, um die Genehmigung zu erhalten. Abfertigung und Lieferung konnten von OBE Organic, seinem Kunden und den Beamten in Echtzeit eingesehen werden, während sie zusahen, wie der Lkw den Flughafen verließ, zum Lager fuhr und das Fleisch dann erfolgreich an den Kunden lieferte.
Verbessern Sie das Risikomanagement und die Entscheidungsfindung Grasgefüttertes Rindfleisch, das auf dem Seeweg verschifft wird, wird eingefroren, während Sendungen auf dem Luftweg mit Trockeneis gekühlt werden. Bei Lufttransporten von Australien in den Nahen Osten handelt es sich in der Regel um 14-stündige Flüge. Bei der Ankunft muss das Fleisch bis zur nächsten Etappe der Reise in ein Kühlhaus gebracht werden. Die Tracker von Tive liefern Geschäftsinformationen in Echtzeit, die OBE Organic dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Pünktlichkeit aller Lieferungen sicherzustellen.
Erhöhen Sie die Verantwortung Ihrer Partner Die Tracker von TIVE versichern, dass die externen Logistikpartner von OBE Organic ihren Verpflichtungen nachkommen und sicherstellen, dass das Fleisch während des Transports auf der richtigen Temperatur gehalten wird. Mithilfe von Echtzeitdaten kann geklärt werden, wer für einen Temperaturunterschied verantwortlich ist, und so den Weg für eine erfolgreiche Reklamation ebnen.
OBE Organic rückt Nachhaltigkeit mit der Veröffentlichung eines neuen Berichts ins Rampenlicht, in dem branchenführende Praktiken in den Bereichen nachhaltige Landwirtschaft, Lieferkettenmanagement und Personalwesen detailliert beschrieben werden. Der „Flourish“ -Bericht von OBE Organic ist reich an Informationen und QR-Codes, die zu Videos für jeden Abschnitt des Berichts verweisen. Er ist das Ergebnis von achtzehn Monaten Arbeit und einer über sechsjährigen Entwicklungszeit. Er bietet einen innovativen Einblick, wie Lebensmittel- und Landwirtschaftsunternehmen wachsen und sich auf globalen Märkten, die zunehmend Nachhaltigkeit in allen Bereichen fordern, von der Umwelt und den Tieren bis hin zu Menschen und Produkten, abheben können. Erfahre mehr.